Warum ein ETF nicht vergleichbar ist mit einem gemanagten Fonds
Immer wieder werde ich vereinzelt auf das Thema ETF angesprochen. Für all diejenigen, denen der Begriff ETF nichts sagt, möchte ich kurz erläutern, was ein ETF ist.
Ein ETF (kommt aus dem Englischen und bedeutet „Exchange Traded Fund“) ist ein Indexfonds, welcher in die Wertentwicklung eines Indexes börsentäglich abbildet. Nehmen wir mal als Beispiel den Deutschen Aktienindex (auch DAX genannt). Vereinfacht dargestellt könnte man sagen, dass ein ETF quasi ein Fonds ist, welcher den Marktindex einfach eins zu eins nachbildet. Das macht einen ETF zunächst einmal offensichtlich günstiger als einen gemanagten Aktienfonds, welcher auch auf Wertpapiere des DAX setzt.
Wenn ich auf ETF´s angesprochen werde, dann in den meisten Fällen aufgrund der niedrigen Kostenstruktur. Doch der Vergleich hing einfach von hinten bis vorne. Beide Produkte sind nicht mit einander vergleichbar, da sie ja eine völlig andere Anlagestrategie verfolgen. Sicherlich ist eine ETF für denjenigen, welcher nur kurz in einen Markt gehen möchte aufgrund der Kostenstruktur interessant, doch langfristiger betrachtet macht es mehr Sinn in Aktienfonds zu investieren, da ja Profis das Geld verwalten und nicht ein Computer lediglich den Index abbildet.
Mein geschätzter Vermögensberaterkollege Tim Wolff hat dies mal in einem anschaulichen Video kurz, knapp und super einfach und verständlich erläutert.
Viel Spaß beim Gucken und sprecht mich gerne an!