Ausfall von Mitarbeitern – Mit harten Folgen für Ihren Betrieb
Wie eine Arbeitgeber-Rechtsschutzversicherung finanzielle Auswirkungen mindert
Je kleiner der Betrieb, umso schlimmer die Folgen eines plötzlichen Ausfalls von wichtigen Mitarbeitern. „Eine Binsenweisheit!“ sagen Sie? Da haben Sie sicher recht. Dass man sich aber gegen die finanziellen Folgen eines solchen Ausfalls weitreichend absichern kann, wissen tatsächlich die wenigsten. Besitzen Sie nämlich einen Arbeitgeber-Rechtsschutzvertrag mit der Leistung Schadenersatz-Rechtsschutz, haben Sie das finanzielle Risiko im Griff. Das folgende Beispiel macht dies deutlich.
Ein Unfall am Wochenende bedroht Ihre Existenz
Sie sind Malermeister und haben sich über die Jahre mit einem kleinen Betrieb und zwei gelernten Angestellten eine Existenz aufgebaut. Die Abhängigkeit von Ihren Mitarbeitern ist natürlich groß. Sie sind voll darauf angewiesen, dass das kleine Team engagiert und zuverlässig anpackt. Wie gut, dass dies schon über viele Jahre hervorragend funktioniert. Wie gut auch, dass das Auftragsbuch wenig Lücken aufweist. In wenigen Tagen startet die Arbeit an einem Großprojekt, aus dem Sie sich wertvolle Folgeaufträge versprechen. Wichtig ist, dass Sie im vorgegebenen Zeitrahmen Ihre Arbeit abliefern.
Dann der Schock! Am Montagmorgen erhalten Sie den Anruf von einem Ihrer Mitarbeiter. Dieser hatte mit seiner Familie am Wochenende einen Ausflug unternommen und ist auf dem Rückweg mit dem Auto in einen Unfall geraten. Ein Verkehrsrowdy überholte verboten und waghalsig und drängte Ihren Mitarbeiter mit seinem Auto in den Graben. Das Ganze ist zwar weitestgehend glimpflich verlaufen, auch seine Verletzungen sind nicht dramatisch, dennoch wird Ihr Mitarbeiter nach aktuellem Befund sechs Wochen nicht arbeiten können.
Natürlich sind Sie froh, dass die Folgen des Unfalls für die Familie Ihres langjährigen Mitarbeiters nicht allzu dramatisch sind. Dennoch schießt Ihnen sofort der für Ihren Betrieb so wichtige Auftrag durch den Kopf. Was wird nun werden? Ihr Mitarbeiter steht nicht zur Verfügung, Sie müssen den Lohn zunächst weiterbezahlen (abzüglich der Leistungen der Krankenversicherung). Die Suche nach Ersatz kostet Zeit und Geld und der Großauftrag steht auf der Kippe. Sie sind wütend, insbesondere über das unsinnige Verhalten des Unfallgegners. Da wird doch aus einer solchen Geschichte, die Sie eigentlich gar nichts angeht, aus heiterem Himmel eine existenzbedrohende Situation für Sie und Ihren Betrieb. Wäre es nicht gut, wenn Sie sich dagegen wehren könnten?
JA! SIE KÖNNEN!
Rundum-Schutz sorgt für Ihre Sicherheit
Zum Glück haben Sie vorgesorgt und schon vor einiger Zeit bei mir als Ihrem Vermögensberater den ADVOCARD-360-Grad-GEWERBE inklusive Arbeitgeber-Rechtsschutz abgeschlossen. Dieser beinhaltet den Schadenersatz-Rechtsschutz, mit dem Sie zusammen mit Ihrem Anwalt gegen den Unfallgegner vorgehen können. Auf diesem Wege können Sie den finanziellen Verlust, der durch den Ausfall Ihres Mitarbeiters entstanden ist, einklagen und für Ihr Recht kämpfen. Die Kosten für Anwalt und Gericht übernimmt ADVOCARD.
Ich berate Sie gerne – Rufen Sie mich einfach an!
Dieser Beitrag stammt aus den „GEWERBENEWS“ der AachenMünchener Versicherung AG