Mit Fonds in die Zukunft investieren – So geht das
Mehrere Gründe sprechen für Investmentfonds – Dies schätzen sowohl professionelle als acuh private Investoren. Allein in Deutschland werden derzeit ein Rekordvermögen von übe 2,5 Milliarden Euro verwahrt. Ende 2000 sind es nur 940 Milliarden Euro gewesen, was bis heute also einem Plus von
mehr als 180 Prozent entspricht.
Neben den vielen Privatanlegern setzen auch etwa ein Drittel der Lebensversicherungen auf die Kompetenz von erfahrenen Fondsmanagern, bei Pensionsfonds steigt dieser Wert sogar über 90 Prozent. Was die professionellen Anleger seit Jahrzehnten bereits umsetzen, ist leider zu selten noch nicht bei den privaten Sparern angekommen. Dabei gibt es so viele gute Gründe, das Sparverhalten zu überprüfen und die das Thema Geldanlage neu zu überdenken:
- Über 90 Prozent der Deutschen sparen mindestens gelegentlich, aber nur 14 Prozent der
Deutschen besitzen Aktien. - Über 51 Prozent der Deutschen denken, Aktien und Aktienfonds sind nur etwas für Reiche.
- Über 48 Prozent der Sparbuch-Besitzer meinen, dass sie nicht das Bestmögliche aus ihrem
Vermögen machen.
Mit Angst und Unwissenheit wird das Potenzial des Vermögens nicht ausgeschöpft
In den letzten 50 Jahren hat der DAX durchschnittlich 8,1 Prozent pro Jahr erwirtschaftet – aus Dividenden und Kursgewinnen. Das Kuriose: null Prozent Verlustwahrscheinlichkeit, falls der Anleger in der Vergangenheit 13 Jahre lang deutsche Aktien gehalten hätte.