Die Lebensversicherung – Ein totes Pferd?
Jahr für Jahr müssen die deutsche Lebensversicherer einen Tiefschlag nach dem nächsten einstecken. Egal ob es die Politik ist, die Regulierungsbehörden, die Verbraucherschützer oder die Medien. Die aktuell niedrigen Zinsen haben dort sicherlich nicht positive Impulse gebracht. Viele fragen sich heute:
Hat die deutsche Lebensversicherung überhaupt noch eine Zukunft?
Ich persönlich denke schon – Es gibt durchaus lukrative Elemente, welche man nicht verachten darf. Sicherlich nicht als elementares und primäres Sparprodukt fürs Alter, sondern vielmehr um sich lebenslanges Einkommen zu sichern. Denn in einer Welt ohne Zinsen, wie wir es aktuell erleben, kann eine Versicherung all das bieten, was auch schon früher möglich war – mit einer Ausnahme natürlich. Denn es gelingt nicht mehr Geld mit hohen Garantien zu vermehren.
Aus diesem Grund sollte jeder, welcher mehr als 15 Jahr noch vor der Altersrente steht mit Investmentfonds in solchen Policen arbeiten. Auch die Absicherung der Berufsunfähigkeit oder weiterer biometrischer Risiken ist über eine solche Lebens- bzw. Rentenversicherung möglich.
Entscheidend ist allerdings vor allem die lebenslange Rente aus solchen Produkten, da wir Menschen immer älter werden und das Altersrisiko ausgeklammert werden sollte. Über eine solche Versicherung ist dies, anders zum Vermögensaufbau über reine Depot, auch möglich.
Denken Sie mal rüber nach 😉