Was sollten ich vor Ihrem Urlaub noch prüfen? – Checkliste Versicherungen und Finanzen
Sommerzeit ist Jahr für Jahr immer wieder auch Reisezeit. Doch welche Versicherungen sollten abgeschlossen sein und was sollte man in Sachen Finanzen berücksichtigen?
Auslandsreisekrankenversicherung
Reisende sollten immer darauf achten, dass er eine ausreichende Auslandsreisekrankenversicherung inkl. eines Rücktransports hat. Vor allem der Rücktransport ist besonders in schlechter entwickelten Ländern notwendig.
Hausratversicherung
Sie sollten wirklich überprüfen, dass Sie in Ihrer Hausratversicherung auch Rauch- und Rußschäden mitversichert wissen? Nur wenige Anbieter und Tarife schließen diese Leistungen ohne weitere Einschränkungen ein.
Auch die Außenversicherung sollte dabei dringend überprüft werden, damit auch die Kamera, Brille, Schmuck oder auch Bargeld im Hotelsafe für begrenzte Zeit gegen Diebstahl im Ausland versichert ist. In jedem Fall ist es allerdings notwendig jeden Diebstahl direkt bei der Polizei vor Ort noch am Tag des Diebstahls anzuzeigen.
Ein weiterer Punkt ist das Abwenden von Schäden Vor allem Wasserschäden können erhebliche Schäden anrichten. Doch was kann man tun? Ist eigentlich sehr einfach, denn es lohnt es sich schon allein vor der Abreise, den Hauptwasserhahn einfach abzustellen. Ein weiterer einfacher und simpler Tipp: Sämtliche Schlüssel und vpr allem der Autoschlüssel vor dem Urlaub vom allgemein zugänglichen Schlüsselbrett oder der -schale zu entfernen und gut zu verstecken
Bankkarten im Urlaubsland
Sie sollten sich bei Ihrer Bank informieren, ob denn Ihre EC-Karte für die Verwendung im Ausland bereits freigeschaltet wurde.
Auch Ihre Kreditkarte sollten Sie auf mögliche Zusatzleistungen prüfen, denn wissen gar nicht um die Zusatzleistungen wie Reisekranken-, Reiserücktritt-, oder Reiseabbruchversicherung sowie Schutzbrief. Solche Versicherungen brauch man dann gar nicht erst mehr abschließen.
Falls Ihre Kredit- oder EC-Karte verloren geht oder gar gestohlen wird, dass müssen Sie diesewird gar gestohlen, muss sie umgehend unter Nennung der Kartennummer. Dazu sollten Sie die Sperrnotrufnummer der jeweiligen Bank im Handy abgespeichern oder auf einem einzelnen Zettel im Koffer mitführen.