Gute Fachkräfte in Unternehmen dringend gesucht
Mittlerweile sollte jedem in Deutschland bekannt sein, dass wir erhebliche demographische Probleme haben und dies sich auch langfristig auf die sozialen Sicherungssysteme auswirkt. Doch diese Umstände haben auch Auswirkungen auf die Unternehmen und Konzerne in Deutschland. Ihnen fehlen bereits heute wichtige Fachkräfte, welcher der Arbeitsmarkt derzeit nicht hergibt. Durch die positiven konjunkturellen Entwicklungen und den verdienten Renteneintritt wichtiger Arbeitnehmer fehlen schon heutzutage Fachkräfte an allen Ecken und Enden. Besonders Ingenieure werden ohne Ende im Recruitment gesucht.
In einem aktuellen Beitrag in der Tageszeitung DIE WELT vom 04. Juni 2012 wird dargestellt, dass bereits über 30 Prozent aller deutschen Unternehmen den heutigen und kommenden Fachkräftemangel als die derzeit größte unternehmerische Risikoposition beziffern.
Doch welche Lösungsansätze gibt es?
Sicherlich ist ein recht gangbarer Weg, der Weg an die Hochschulen und Berufsschulen um geeigneten Nachwuchs zu rekrutieren. Doch bedeutet dieser nicht gleich die Lösung, da gerade junge Menschen in den ersten Berufsjahren oftmals noch häufiger den Arbeitgeber wechseln wollen. Eine sinnvollere Alternative stellt mit absoluter Sicherheit die Bindung vorhandener Leistungsträger dar. Doch wie kann man diese, neben den finanziellen Vergütungen, Anreize bieten langfristig für das Unternehmen tätig zu sein.
Mit Unterstützung der Düsseldorfer Runde e.V. habe ich einen Initiative rund um die Themen der Nachwuchskräfte- und Fachkräftebindung entwickelt (www.inifa.de). Ein wichtiger Baustein ist beispielsweise eine gut implementierte Versorgungsordnung in den Unternehmen. Neben der bAV, der Absicherung bei Unfall oder Krankheit kommen immer mehr die sogenannten Zeitwertkonten in den Focus der Arbeitnehmer.