Standardlösungen in der Geldanlage reichen nicht mehr!
Mehr denn je setzt die moderne Gesellschaft auf Individualität. Die Ausgangslage und die Anforderungen bei Vermögensaufbau sind dementsprechend vielschichtig. Standardlösungen werden den Erwartungen der Anleger immer weniger gerecht.
Welche Strategie passt zum wem?
Die vier wichtigsten Fragen, welche sich potentielle Geldanleger stellen müssen sind folgende:
- Worauf spare ich ?
- Wie lange will ich micht festlegen?
- Wie viel Geld will ich anlegen?
- Welches Risiko will ich eingehen?
Nur wer diese Frage für sich beantworten kann, ist für ein Gespräch mit einem Berater wie mir bestens gewappnet. Dann kann ich Ihnen auch sagen, welcher Anlegertyp Sie sind und welche Anleger-Strategie für Sie die richtige ist.
Steht beides fest, finden Sie sich mit Ihren individuellen Zielen und Ihrer Strategie immer im sogenannten magischen Dreieck der Geldanlage – bestehend aus Rendite, Sicherheit und Liquidität – wieder. Diese drei Komponenten stehen in Konkurrenz zueinander. Eine Anlage mit hoher Rendite, ohne Risiko und maximaler Liquidität gibt es nicht. So müssen Anleger für eine Mehr an Sicherheit bei Ihren Investmententscheidungen einen Verzicht auf Rendite in Kauf nehmen. Wichtig dabei: Gemeinsam mit dem seinem Berater Zeiträume festlegen, in denen die Strategie auf den Prüfstand gestellt wird. Bei Bedarf muss diese dann angepasst werden. Das eigene Portfolio sollte eine breite Streuung aufweisen. Legen Sie Ihr Geld über verschiedenste Spar- und Anlageformen an – von Investmentfonds über Lebensversicherungen bis hin zu Tagesgeld, das schnell verfügbar wäre.
Weiterer Tipp:
Wer Vermögen aufbauen will, sollte nicht auf die Absicherung verzichten! Persönliche Risiken müssen mit einbezogen werden, um etwa im Fall von Arbeitsunfähigkeit nach einem Unfall, nicht die gesamte finanzielle Lebensplanung zu gefährden.