Ausgezeichneter Rechtsschutz – ADVOCARD-360°-GEWERBE
„Rechtsschutz? Brauche ich nicht!“, denkt sicherlich der eine oder andere Gewerbetreibende. Dass eine Rechtsschutzversicherung manchmal doch existenziell sein kann, zeigt der schwarze Freitag des Dachdeckers Wolfgang H.:
FREITAG, 13. MÄRZ 2015
06:00 UHR: Für den selbstständigen Dachdecker beginnt ein ganz normaler Arbeitstag. An diesem Morgen drücken ihn noch keine außergewöhnlichen Sorgen – Kostenrisiko für Anwalt und Gericht –
07:30 UHR: Frau H. fährt Sohn Timo mit dem Auto zur Schule. Unterwegs schießt ein Radfahrer zwischen zwei parkenden Autos auf die Fahrbahn. Frau H. erwischt ihn leicht. Das Fahrrad erleidet einen Totalschaden. Die Schuldfrage muss noch gesondert geklärt werden – Kostenrisiko 2.500 Euro –
09:05 UHR: Herr H. hat einer Mitarbeiterin nach mehreren Abmahnungen gekündigt. Völlig zu Unrecht, meint diese nun. Sie will den Fall vor das Arbeitsgericht bringen – Kostenrisiko 1.074 Euro –
09:27 UHR: Ein Anruf reißt Herrn H. aus seinen Gedanken: Vier Leute aus seinem Baustellenteam sind auf dem Weg zur Baustelle verunglückt. Auf der Autobahn hielt der Hintermann nicht genügend Abstand. Unverschuldet fällt die Mannschaft nun längere Zeit aus. Herr H. möchte Schmerzensgeld und Verdienstausfall geltend machen – Kostenrisiko 6.586 Euro –
11:00 UHR: Die Hiobsbotschaften nehmen kein Ende. Herr H. findet einen Brief vom Gewerbeaufsichtsamt in der Post. Der Vorwurf: Nichteinhaltung der Unfallverhütungsvorschriften wegen fehlerhafter Arbeitsgeräte. Gegen diese Ordnungswidrigkeit will sich Herr H. zur Wehr setzen – Kostenrisiko 781 Euro –
13:00 UHR: Der Nachbar steht vor der Tür und beschwert sich – mal wieder – über die zu lauten Maschinen, mit denen Herr H. und seine Mannschaft im Betrieb umgehen. „Das kann so nicht weitergehen“, schimpft er. „Ich zeige Sie an!“ – Kostenrisiko 988 Euro –
16:35 UHR: Die Telefongesellschaft kann Probleme mit der Telefonanlage nicht beheben, so dass das Büro für längere Zeit nicht erreichbar ist. „Mehrere Tage“ soll der Ausfall dauern. Herr H. verlangt Schadenersatz – Kostenrisiko 2.836 Euro –
17:15 UHR: Die Buchhaltung wartet auf Wolfgang H.. Trotz Erinnerung haben zwei Kunden immer noch nicht bezahlt. Es wird Zeit, hier dringend tätig zu werden – Kostenrisiko 8.000 Euro –
18:50 UHR: Zu Hause angekommen, erfährt Herr H., dass sein Nachbar einen Schlaganfall erlitten hat und
ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Wolfgang H. fragt sich, wie es mit seinem eigenen Testament aussieht und
würde auch hierzu gerne einmal mit seinem Anwalt sprechen – Kostenrisiko 250 Euro –
NACH DIESEM „GANZ NORMALEN TAG“ DROHT HERRN H. EIN (PROZESS-)KOSTENRISIKO IN HÖHE VON 23.015 Euro
In all diesen Fällen hilft der Rechtsschutz ADVOCARD-360°-GEWERBE. Dieser erhielt vom TÜV Saarland neben einem „SEHR GUT“ für die verständlichen Bedingungen ebenfalls ein „SEHR GUT“ für die angebotenen Produkt- und Serviceleistungen. Besonders gute Werte erzielte ADVOCARD in den Kategorien Erreichbarkeit der Mitarbeiter,
schnelle Schadenregulierung und Zuverlässigkeit bei gegebenen Zusagen.
Ich berate Sie gerne – Rufen Sie mich einfach an!
Dieser Beitrag stammt aus den „GEWERBENEWS“ der AachenMünchener Versicherung AG