Staatliche Förderung bei gleichzeitiger Flexibilität
Wir werden älter, als wir denken. Die meisten Menschen schätzen ihre Lebenserwartung etwa sieben Jahre zu kurz ein (Gemäß MEA-Studie, MEA-Discussion Paper 265-2012 „Subjective Life Expectancy and Private Pensions“). Die persönliche Vorsorge gewinnt aufgrund der steigenden Lebenserwartung immer mehr an Bedeutung.
Gerade für Unternehmer ist eine private Vorsorge unabdingbar, da sie im Regelfall keine oder nur eine geringe Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten.
Die Kosten für Lebensmittel, Kleidung, Miete, Nebenkosten etc. fallen jedoch auch weiter im Alter an. Außerdem wird zur Erfüllung individueller Wünsche frei verfügbares Kapital benötigt. Der rechtzeitige Aufbau eines finanziellen Polsters für den Ruhestand ist unverzichtbar!
Der Aufbau einer renditestarken Altersversorgung wird aufgrund der andauernden Niedrigzinsphase und des damit kaum noch vorhandenen Zinseszinseffektes zur Herausforderung. Um jedoch den Lebensstandard im Alter sichern zu können, hilft der Staat durch Förderung der Altersvorsorge. Die BasisRente ist dabei die einfachste aller staatlichen Fördervarianten und außerdem für Selbstständige und Freiberufler die einzige staatlich geförderte Altersversorgung.
Auch die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung innerhalb einer BasisRente können steuerlich gefördert werden. Haben Sie Ihre Arbeitskraft ausreichend abgesichert? Auch hier kann durch die staatliche Förderung der BasisRente kann sich eine attraktive Rendite ergeben.
Wie attraktiv diese sein kann, zeigt das folgende Beispiel:
- Selbstständiger (50 J.)
- Verheiratet (Frau Hausfrau)
- Bruttoeinkommen: 80.000 Euro pro Jahr
- Privat krankenversichert (KV-Beitrag 4.800 € pro Jahr)
- Nicht rentenversicherungspflichtig
- Bundesland NRW
- Kirchensteuerpflichtig
- Gesamtbeitrag BasisRente: 20.400 Euro
- Aufschubzeit und Beitragszahlung: 17 Jahre
- Angenommene Steuerersparnis aus Beiträgen zur BasisRente: 7.666,92 Euro
- Eigenbeitrag für die BasisRente: 12.733,08 Euro
Die Förderrendite: 5,49%
Die Förderrendite gibt an, mit welchem Zins der Eigenbeitrag verzinst werden müsste, um den Gesamtbeitrag (Eigenbeitrag + staatliche Förderung) zu erreichen.
BasisRente & FLEXPLAN – Steuerliche Förderung und Flexibilität
Die BasisRente ist in ihrer rechtlichen Ausgestaltung sehr nahe an die Regelungen der gesetzlichen Rentenversicherung angelehnt. Dies bedeutet, dass eine Rente frühestens ab dem 62. Lebensjahr gezahlt wird und ein Kapitalwahlrecht am Ende der Laufzeit nicht möglich ist. Diese vorgegebenen Bedingungen dienen dem Schutz der Altersvorsorge.
Mit dem neuen Konzept BasisRente & FLEXPLAN bietet Ihnen die AachenMünchener eine ideale Kombination aus der staatlich geförderten BasisRente und dem FLEXPLAN, einer flexiblen privaten Rentenversicherung. Die mögliche Steuerersparnis aus der BasisRente bildet im Rahmen des Konzepts den Beitrag für den FLEXPLAN.
Der Anlagebeitrag kann sowohl sicherheitsorientiert (Anlage bei der AachenMünchener mit Garantiezins) als auch renditeorientiert in Fonds angelegt werden. Auch eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Mischung beider Anlageformen ist möglich. Für die Fondsanlage steht Ihnen eine breite Fondspalette zur Verfügung, aus der Sie frei wählen und innerhalb derer Sie natürlich auch wechseln können. Mit den DWS Vermögensmandaten können Sie außerdem in dieser Fondspalette auf drei Fonds zugreifen, die ein professionelles Vermögensmanagement durch Experten von Deutsche Asset & Wealth Management bieten.
Mit BasisRente & FLEXPLAN der AachenMünchener genießen Sie die Vorteile eines passgenauen Vorsorgekonzeptes:
- Rendite – attraktives Rendite-Extra durch staatliche Förderung
- Rente – zur Sicherung Ihres Lebensstandards im Alter
- Liquidität – für Ihren finanziellen Spielraum aus dem FLEXPLAN durch frei verfügbares Kapital
- Todesfallschutz – flexible Lösungen im FLEXPLAN möglich Nutzen Sie die staatliche Förderung in Form von Steuervorteilen als komfortables Rendite-Extra für den Aufbau Ihrer Altersversorgung.
Ich berate Sie gerne – Rufen Sie mich einfach an!
Dieser Beitrag stammt aus den „GEWERBENEWS“ der AachenMünchener Versicherung AG