Warum ein Berater rund um das Thema Finanzen so wichtig ist
Deutschland gibt es viele Verordungen, Gesetze und Vorschriften. Nehmen wir mal Beispiel Auto – des Deutschen liebster Sachwert. Der Gesetzgeber verordnet bei jedem KFZ eine regelmäßige Überprüfung im Abstand von zwei Jahren. Diese Abnahme wird von qualifizierten Sachverständigen und TÜV-Prüfern durchgeführt. Jeder weiß, dass sich im Laufe von Jahren der technische Zustand eines Automobils verändern kann und eine solche Überprüfung auch notwendig macht.
Ohne qualifizierte und professionelle Beratung geht es heute gar nicht mehr!
Stellt sich doch die Frage, warum dies nicht auch bei den Finanzen sein sollte. Auch bei den Themen Versicherungen und Finanzen verändert sich im Laufe der Zeit vieles. Aus diesem Grund kann ich nur jedem dazu raten auch in diesem Bereich eine Sachverständigen zu Rate ziehen – wie es der TÜV beim Auto ist. Ein kompetenter Berater sollte in regelmäßigen Abständen (auch hier sind alle 2 Jahre sinnvoll) überprüfen, ob sich was an Ihrer Situation verändert hat und ob sich dies dann auch auf vorhandene Verträge auswirkt. Eventuelle Anpassungen sind dann ratsam.
Eine Hinzuziehung eines qualifizierten Beraters ist absolut wichtig, da die meisten Deutschen sich der genauen Auswirkungen oftmals gar nicht wirklich bewusst sind. In den meisten Fällen steht nämlich die veränderte Situation im Vordergrund, ohne dass dabei gleich über die möglichen finanziellen Veränderungen nachgedacht wird. Ob es der neue Job, eine Gehaltserhöhung, die Hochzeit, die Geburt eines Kindes, eine Erbschaft, ein Umzug, ein neues KFZ, eine neue Küche oder gar der Kauf einer Immobilie ist – all dies und vieles mehr steht in einem direkten Zusammenhang mit dem Thema Finanzen und Versicherungen.