Interesse an betrieblicher Krankenversicherung wird immer größer
Das Beratungsunternehmen Towers Watson hat rund 1.000 gesetzlich versicherte Arbeitnehmer im Alter von 20 bis 55 Jahren zur betrieblichen Krankenzusatzversicherung befragt. 63 % sehen demnach Lücken in der GKV. 49 % halten eine Krankenzusatzversicherung für unverzichtbar.
Grundsätzlich sind fast alle Befragten (93 %) bereit, in eine Krankenzusatzversicherung zu investieren. Die Themen Zahnersatz, Zahnprophylaxe, Sehhilfe, Schutzimpfungen und Vorsorge rangieren dabei auf den vorderen Plätzen. 58 % wünschen sich eine arbeitgeberfinanzierte Lösung.
Genau dieser Bedarf wird durch die neue Krankenzusatzversicherung der Central „Mein Gesundheitsplan“ gedeckt. Es werden die wichtigsten Lücken in der GKV geschlossen.
Das bietet Ihr BASISSCHUTZPLUS:
- Gesunde Zähne – Sie profitieren von hochwertigen Versorgungsformen beim Zahnarzt.
- Sehhilfe – Sie erhalten eine Erstattung für Ihre Brille, Kontaktlinsen oder sogar eine LASIK-Operation.
- Auslandsreise – Sie sind weltweit medizinisch abgesichert, egal ob Sie eine akute Behandlung vor Ort benötigen oder ob Sie nach Hause transportiert werden müssen.
weitere Bausteine:
- Mein Naturheilschutz – Alternative Medizin kann die Schulmedizin sinnvoll ergänzen, z. B. durch Akupunktur oder Homöopathie:
- Heilpraktikerleistungen und ärztliche Leistungen der Medizin und der Naturheilverfahren, jeweils einschließlich verordneter Arzneimittel
- Vorsorgeuntersuchungen und Präventionskurse
- Schutzimpfungen
- Mein Krankenhausschutz – Gerade in schwierigen Lebenssituationen wie bei einem Krankenhausaufenthalt möchten Sie sich darauf verlassen können, dass Sie bestmöglich versorgt sind und in Ruhe gesund werden können.
- Chefarztbehandlung
- Freie Krankenhauswahl
- Ein- oder Zweibettzimmer
- Erstattung über den Höchstsätzen der Gebührenordnung für Ärzte
Erkundigen Sie sich bei mir nach den attraktiven Möglichkeiten von „Mein Gesundheitsplan“ – sowohl arbeitgeber- als auch arbeitnehmerfinanziert. Bereits ab zehn Mitarbeitern kann auf die Gesundheitsprüfung und Wartezeiten verzichtet werden.
Dieser Beitrag stammt aus den „GEWERBENEWS“ der AachenMünchener Versicherung AG