Wie funktioniert richtiger Vermögensaufbau?
Wer langfristig Vermögen aufbauen will, für den zählt mehr als nur die Rendite. Immer mehr Menschen machen sich Gedanken über die eigenen Finanzen und die Möglichkeiten des Vermögensaufbaus. Viele stellen sich die Frage, wie spare und investiere ich richtig!?!
Sein hart verdientes Geld gut anzulegen, erscheint gar nicht so einfach. Bei der Vielzahl von Anlagemöglichkeiten auf dem Markt verlieren Privatanleger schnell den Überblick. Mit etwas Durchblick und einer persönlichen Strategie kann neben mehr Ertrag mehr Sicherheit, Flexibilität und persönliche finanzielle Unabhängigkeit erzielt werden. Natürlich hat jeder beim Vermögensaufbau persönliche Präferenzen, die in drei Kategorien eingeteilt werden:
- Welche Rendite möchte ich erreichen?
- Wie sicher soll meine Geldanlage sein?
- Wie schnell möchte ich darauf zugreifen können?
In der Fachwelt wird von magischen Dreieck der Geldanlage gesprochen. Das Streben nach immer höheren Renditen ist dabei nicht das Maß aller Dinge. Denn eine höhere Rendite ist meist mit weniger Sicherheit verbunden. Letztlich entscheidet die persönliche Lebenssituation, wie man das Geld am besten anlegt.
BAFIN schaffte mehr Transparenz für Privatanleger
Für mehr Sicherheit und Transparenz hat der Gesetzgeber mittlerweile „Gottseidank“ vorgesorgt. Die Rahmenbedingungen wurden zugunsten eines besseren Schutzes für Anleger angepasst. Unter anderem sind jetzt Protokolle zur Dokumentation der Anlageberatung für Privatanleger Pflicht und für Anlagevermittler zur Pflicht.
Besonders geeignet für den langfristigen Vermögensaufbau sind sogenannten Investmentsfonds welche sich in folgende Anlageformen unterscheiden: