Vermögenswirksame Leistungen (optimal) nutzen!!!
Es ist leider immer wieder geradezu grotesk. Die Deutsche sind aus meiner Sicht absolute Weltmeister unter anderem beim vergleichenden Einkaufen. Es wird bis auf den letzten Cent beim Besuch im Supermarkt geachtet und auch die Tankstelle wird nur angefahren, wenn der Benzinspreis scheinbar mal gerade wieder einen oder zwei Cent günstiger ist. Doch wenn es um die Vermögenswirksamen Leistungen geht, da kommt dann wieder die Bequemlichkeit ins Spiel und bares Geld beim liegen gelassen.
Viele Nutzen den Anspruch auf VL gar nicht
Anspruchsberechtigt für Vermögenswirksame Leistungen sind innerhalb der Bundesrepublik Deutschland immer gut 23 Millionen Angestellte, Beamte, Soldaten aber auch Auszubildende. Doch lediglich 14 Millionen nutzen diesen Zuschuss des Arbeitgebers und verzichten auch gleichzeitig auf eine mögliche Förderung des Staates. In der Regel sind es 6 bis maximal 40 Euro, je nach Tarifvertrag oder Besoldungsvereinbarung, welche der Arbeitgeber Monat für Monat zur Vermögensbildung seiner Angestellten dazusteuert.
Staatlich gefördert werden derzeit noch zwei klassische VL-Formen. Das ist zum einen der Bausparvertrag und zum anderen der Fondssparvertrag (auch Wertpapiersparvertrag genannt). Die Sparanstrenungen der Bürger werden mit der Arbeitnehmersparzulage belohnt, dessen Gewährung hängt maßgeblich vom zu versteuernden Einkommen des VL-Sparers ab. Liegt dieses unter bestimmten Einkommensgrenzen erhält der Sparer die Arbeitnehmersparzulage.
Vermögenswirksame Leistungen nicht nur für Geringverdiener geeignet
Fakt ist aber, dass auch das VL-Sparen für Besserverdienende lohnt. Nur weil man vielleicht nicht in den Genuss einer staalichen Förderung kommt, heißt dies ja nicht, dass man geschenktes Geld vom Chef verfallen lassen sollte!?
Aus meiner Sicht lohnt sich für die meisten eher ein Wertpapiersparvertrag, da der Bausparvertrag eher zweckgebunden für eine Umschuldung, Sanierung oder eine Renovierung genutzt werden sollte. Ich empfehle allerdings, dass Sie sich diesbezüglich von einem Fachmann beraten lassen.