Vertrauen oder Kompetenz?
Persönlich unterstütze ich die These, dass es der beste Weg für Verbraucher ist sich gegen Falschberatung in Sachen Geldanlage und Vorsorge zu schützen jener ist, sich ensprechend selber solchen Themen zu widmen und sich ein wenig Kompetenz in Finanz- und Wirtschaftsfragen anzueignen. Denn derjenige, welcher sich selber ein wenig auskennt, der wird einem falschen Rat sicherlich nicht ganz so einfach folgen, wie der Unwissende.
Aus diesem Grund unterstütze ich selber auch den Wunsch, dass gerade oberflächliche Inhalte zu den Themen Wirtschaft, Finanzen und Versicherungen auch mit in die Lernpläne von Schulen verankert werden. Grob gesagt, sollte meiner Meinung nach das wirtschaftliche Allgemeinwissen von jungen Menschen gefördert werden.
Einen Spezialisten sollte man sich suchen!
Doch wie bereits erwähnt sollte dies nur Einblicke und Grundkenntnisse vermitteln. Denn es nicht jeder muss unbedingt Spezialist in jedem Bereich sein. Es wäre ja totaler Quatsch, wenn man beispielsweise Medizin-, Arznei- oder Lebensmittelkunde auf die Lehrpläne der Schulen diesen Landes schreiben würden. Auch diese Themenfelder, in denen sich die Menschen in Scharen Dritten anvertrauen, ohne selbst Kompetenzen zu haben. Für seine persönliche Zukunft sollte man sich auch rund um das Thema Finanzen einen kompetenten Berater suchen und diesem auch Vertrauen können.
Vertrauen ist das größte Gut – Gerade bei Finanzen
Dieses Prinzip ist gut und richtig, denn es schont volkswirtschaftliche Ressourcen und fördert das Entstehen fachlich anspruchsvoller Berufsbilder. Aufgabe des Staates ist dafür zu sorgen, dass in derartigen Berufen die notwendige Qualifikation gewährleistet ist. Und wer in einem dieser Berufe tätig ist, muss sich selbst einem “Ehrenkodex” unterwerfen, der dem zwangsläufig entgegenzubringenden Vertrauen gerecht wird.
Aber das wichtigste heutzutage ist das Feedback seiner Kunden oder Mandanten. Wer gute Arbeit leistet kann hat auch kein Problem sich bewerten zu lassen! Gerade im Finanzbereich ist dies leider nicht der Fall. Viele lassen sich ungern bewerten und beurteilen!
Mich finden Sie bei WhoFinance, dem größten und unabhängigen Portal für Finanzberater, Versicherungen und Banken!