Der Traum vom Eigenheim – Absicherung nicht vergessen!
Sicherlich ist es nicht nur allein ein deutsche Phänomen, doch der Traum von den eigenen vier Wänden steht im Vergleich zu vielen Nachbarländern Deutschlands hierzulande ganz weit oben auf der Wunschliste beim Thema „Lebensträume“.
Nicht nur aus diesem Grund, sondern vielmehr auch aus räumlicher Beengung, viel zu teuren Mieten, schlechten Wohnlagen oder dem Wunsch einer Familiengründung, begeben sich viele auf diesen Weg. Meistens beginnt dieser dann mit dem Ansparen des Eigenkapitals, in welcher Form auch immer. Gerade derzeit ist natürlich die Versuchung sehr groß mit noch recht wenig oder keinem Eigenkapital vorzeitig den Weg ins Eigentum zu nehmen und die Bank stärker zu nutzen. Hypothekenzinsen sind jetzt im Moment so günstig, wie sie es noch nie waren und aller Wahrscheinlichkeit auch so schnell nicht wieder sein werden. So werden schnell beträchtliche Möglichkeiten der Fremdfinanzierung planbar.
Doch ich kann nur jedem raten, dass er sich eine Baufinanzierung vorher immer gut genug überlegt und mehr als nur zwei Nächte drüber schläft. Denn eins sollte man bei diesem Vorhaben bedenken. Es wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit die wohl umfangreichste, teuerste und wichtigste Entscheidung des Lebens sein. Und bei so einem Thema der Versuchung zu erliegen wäre doch wirklich hanebüchen.
Welche Gefahren können lauern?
Auf der einen Sache ist es sicherlich die monaliche Belastung welche durch Zins und Tilgung (Annuität) ensteht. Diese können bei einer zukünftigen Prolongation des Darlehens (in der Regel nach 10 Jahren) durchaus weitaus höher ausfallen, als zu Beginn der einer Finanzierung. Und über dieses Risiko machen sich auch die meisten Gedanken und schließen beispielsweise zur Absicherung des Zinssatzes eine Bausparvertrag ab.
Das andere viel größere Problem lassen viele Deutsche allerdings stiefmütterlich liegen. Dabei sollte die Absicherung des eigenen Einkommens sowie von weiteren biometrischen Risiken ein gleichwertiger, wenn nicht sogar wichtigerer Punkt zu Absicherung einer Baufinanzierung sein. Wir reden dabei über die private Berufsunfähigkeitsversicherung, der Risikolebensversicherung sowie möglicherweise Pflegetagegeld.