Achtung – Hausratversicherer über Umzug direkt informieren!
Anfangen möchte ich heute zunächst einmal mit einer durchaus positiven Nachricht. Nach einer aktuellen Befragung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) besitzen bereits 82 Prozent aller deutschen Bundesbürger eine Hausratversicherung und sichern somit Ihr Hab und Gut gegen Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Sturm, Einbruch und Diebstahl ab. Bemerkenswert und hätte man mich vorher gefragt, hätte ich mit absoluter Sicherheit einen deutlich geringeren Wert nahe der 2/3 abgegeben.
Kunden vergessen die Umzüge zu melden
Doch leider brachte diese Umfrage im Auftrag eines deutschen Versicherers auch weitere Erkenntnisse zum Vorschein, welche das Ergebnis dann doch wieder eintrüben. Denn von all denjenigen, welche über eine Hausratversicherung verfügen, haben in der Vergangenheit nur 30 Prozent aller Versicherten einen Umzug dem Versicherer gemeldet und sich erneut beraten lassen. Doch gerade dies ist aufgrund des Versicherungsschutzes und einer möglichen Beitragsersparnis absolut ratsam. Zu einer Beitragsersparnis kann es beispielsweise kommen, wenn jemand von der Stadt auf das Land zieht. Dies ist häufig mit einer geringeren Versicherungsprämie verbunden, da beispielsweise das Risiko eines Einbruchdiebstahlschadens deutlich abnimmt.
Aber vor allem sollte der Versicherungsschutz der Hausratversicherung durch einen Umzug nicht gefährdert werden. Heutzutage rechnen die meisten Versicherer einer verbundenen Hausratversicherung, wie beispielsweise die AachenMünchener, nach der Wohnfläche ihre Tarife und Prämien. Steigt übermäßig die Quadratmeterzahl, vergisst man dies nachzumelden und kommt es dann im schlimmsten Fall zu einem alles zerstörenden Wohnungsbrand, ist oftmals dann der Versicherungsschutz nicht im vollen Umfang gewährleistet. Der Schaden wird dann nur anteilig erstattet, was aber auch schon für kleinere Schäden gilt.
Aus diesem Grund ist es immer wichtig seinen Berater direkt nach einem Umzug (besser schon vorher) zu informieren!