Was Ihnen bei der Wahl der richtigen Versicherung am wichtigsten
„Geiz ist geil!“ – Dieser allseits bekannte Slogan wird oft herangezogen, wenn es darum geht, das Kaufverhalten der Deutschen zu beschreiben. Ja, er versteht sich gar als Spiegel unseres Gesellschaftsbildes. Die „Geiz-ist-geil!“ Mentalität macht selbstverständlich auch nicht beim Thema Versicherungen halt.
Selbst beim günstigsten Preis haben viele Verbraucher einen gewissen Qualitäts- bzw. Leistungsanspruch und erwarten eine kompetente Beratung sowie laufende Betreuung bei Problemen und Fragen. Das gilt besonders für Versicherungen. Ob diese Ansprüche immer realistisch und, angesichts des Preises, überhaupt zu erfüllen sind, sei dahingestellt. Doch alte Weisheiten treffen auch hier oft zu – Leistung kostet und wer billig kauft, zahlt oft doppelt. Die Frage, die sich also stellt, ist: Welcher Aspekt ist für die Wahl der richtigen Versicherung entscheidend? Der Preis, die Leistung oder doch beides?
Qualität hat Ihren Preis
Der Preis ist ohne Frage ein wichtiges Kriterium. Er sollte jedoch nicht unbedingt der ausschlaggebende Aspekt sein. Zumindest dann nicht, wenn es um Versicherungen geht. Denn gerade bei Versicherungen stehen Preis und Leistung aufgrund des Kollektivgedankens, auf dem Versicherungen fußen, in sehr enger Korrelation. Lassen wir Vertriebs- und Verwaltungskosten einmal außen vor, bleibt der sogenannte Deckungsbeitrag übrig. Also die Summe der Beiträge, welche für die Deckung aller Schäden des versicherten Kollektivs benötigt wird. Ein größerer Versicherungsumfang bedarf auch mehr Risikoprämien, um im Schadenfall die vertraglichen Leistungen erfüllen zu können. Ein niedriges Preisniveau kann mit einem weniger umfangreichen Leistungs- und Serviceniveau insbesondere im Schadenfall einhergehen.
Preis vs. Leistung
Gerade bei Firmenversicherungen sind Versicherungsumfang und die daraus resultierenden Leistungen aufgrund der von Betrieb zu Betrieb unterschiedlichen Tätigkeiten und Risikosituationen entscheidend. Das sieht auch ein großer Teil der Selbstständigen so. Laut einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov* legen je 45 % der Befragten den größten Wert auf die Versicherungsleistungen und die Schnelligkeit bei der Schadenregulierung. Erst danach folgt mit 38 % der Preis als wichtigstes Kriterium. Überraschend ist dieses Ergebnis nicht. Denn Gewerbetreibende sind darauf angewiesen, dass Schäden schnell reguliert und etwa beschädigte Maschinen schnellstmöglich repariert werden können, damit der Betrieb wieder ordnungsgemäß fortgeführt werden kann. Für viele ist es fatal, wenn Verpflichtungen gegenüber Kunden nicht mehr erfüllt werden können. Der Schadenfall ist für die betroffene Firma der Moment der Wahrheit. Hier muss der Versicherer die Erwartungen des Kunden erfüllen.
Es muss sich für beide Vertragsparteien rechnen
Es besteht die Gefahr, dass der Versicherer die Erwartungen des Kunden nicht erfüllen kann, wenn sich der Kunde bei der Auswahl der Versicherung nur auf den Preis fokussiert und nicht auf die für ihn und seinen Betrieb wichtigen Leistungen. Bei Versicherungsumfang und Deckungserweiterungen gibt es vielfältige Ausgestaltungsmöglichkeiten. Qualität hat jedoch ihren Preis. Um Leistungsumfang und -höhe richtig bestimmen zu können, bedarf es der eingehenden individuellen Risiko- und Bedarfsanalyse. Denn Betriebe sind so unterschiedlich wie die Menschen, die sie führen. Der günstigste Preis, und damit ein paar Euro gespart zu haben, nützt wohl niemanden, wenn ein Leistungsunterschied im Schadenfall mehrere Tausend Euro ausmachen kann. Es sollte hier nicht am falschen Ende gespart werden. Selbstverständlich muss das Preis-Leistungs-Verhältnis vertretbar sein – und zwar für beide Seiten.
Persönliche und individuelle Beratung
Wie umfangreich die Deckungen im Einzelnen sind, vermögen die Firmen aufgrund der schieren Anzahl an Positionen und der Komplexität bestimmter Versicherungen oft nicht selbst einzuschätzen. Auch nicht, ob sie denn nun für den geforderten Preis ein vertretbares Leistungsangebot erhalten, also das Preis-Leistungs-Verhältnis für sie stimmt. Allein aus diesem Grund empfiehlt es sich, einen persönlichen Berater zu haben, der individuell berät, auf Fragen sowie Wünsche eingeht und auch im Schadenfall unterstützend zur Seite steht. Einen persönlichen Ansprechpartner zu haben, halten rund ein Viertel der Befragten (24 %) für den wichtigsten Aspekt bei der Wahl der für sie richtigen Versicherung.
Die Umfrage belegt, dass „Geiz eben nicht immer geil ist“ und die Qualität der Versicherung für die Mehrheit der Gewerbetreibenden wichtiger ist als der Preis. Qualität beginnt damit, die Zufriedenheit und die Bedürfnisse der Kunden in das Zentrum des Denkens und Handelns zu stellen. Die AachenMünchener kommt diesem Wunsch mit ihren leistungsstarken Produkten für Firmen, schneller Schadenbearbeitung und hervorragendem Kundenservice zu fairen Beiträgen nach. Bestätigt wurde dies durch die im Juni dieses Jahres durchgeführte Kundenbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität, bei der die AachenMünchener Spitzenbewertungen in den Kategorien „Produktqualität“ und „Kundenservice“ erhielt.
Dieser Beitrag stammt aus den „GEWERBENEWS“ der AachenMünchener Versicherung AG