Immer häufiger werden Immobilien vererbt
Wir leben derzeit in einer Erbengeneration. Das war bereits vielen bekannt. Und jetzt haben wir es endlich mal wieder schwarz auf weiß. In einer aktuellen Studie des Instituts für Demoskopie Allenbachs, welche im Auftrag der Postbank durchgeführt wurde, wurden folgende Ergebnisse festgestellt:
Die prozentuale Anzahl der Vererbung von Immobilien und Immobilienvermögen im Verhältnis zu allen Erbfällen wird auf knapp zwei Drittel aller Fälle steigen. Dabei werden mehr als 20 Prozent dieser Erbschaften einen Wert von über 100.000 Euro und mehr haben, was eine Steigerung von mehr als der Hälfte darstellt. Kleinere Nachlässe unter einem Wert von 25.000 Euro, welche bislang knapp die Hälfte aller Erbfälle ausmachten, werden deutlich seltener vorkommen.
Vererbungswelle läuft auf uns zu
Die Vererbung von Immobilien steigert bedeutend das Erbvolumen, so die Demoskopen von Allenbach. Nahezu zwei von drei künftigen Erbfällen werden entweder Häuser, Wohnungen oder Grundstücke enthalten und die Wahrscheinlichkeit Eigentum zu erben steigt um das Doppelte an. Statistiken des statistischen Bundesamtes unterstützen diese These. So werde sich das Nettoimmobilienvermögen aller Deutschen ab 65 Jahren in den nächsten zwei Jahrzehnten verdoppeln.
Erschreckend sind allerdings die Zahlen über das Bewusstsein der Deutschen wie sie vererben. Nur knapp 18 Prozent der Deutschen (ab 16 Jahre) besitzen ein Testament. Knapp ein Drittel haben sich erst mit diesem Thema beschäftigt. Schaut man sich die Form der Testamente genauer an, kann man einen eindeutigen Trend feststellen. Gut 50 Prozent aller gültigen Testamente sind sogenannte „Berliner Testamente“, in dem der überlenbende Ehegatte/die überlebende Ehegattin als Alleinerbe/Alleinerbin eingesetzt wird. Allerdings werden nur knapp 20 Prozent aller in Deutschland gültigen Testamente regelmäßig auf Aktualität überprüft. Nur jeder Achte hat sein Testament schon mindestens einmal verändert.
Als Vermögensberater der Deutschen Vermögensberatung AG kann ich nur jedem raten sich frühzeitig Gedanken um dieses Thema zu machen und rechtzeitig seine Angelegenheiten zu regeln. Gerne kann ich Ihnen auch die richtigen Ansprechpartner empfehlen. Durch die Düsseldorfer Runde e.V. – Beraternetzwerk NRW verfüge ich über die entsprechenden Kontakte zu Steuerberatern, Rechtsanwälten und Notare.