Frühjahrputz im Versicherungsordner kann Sinn machen
Immer wieder stelle ich fest, was schon vielen bekannt ist. Viele Deutsche sind überversichert. Andere haben aber auch viel zu teure und falsche Produkte abgeschlossen. Gerne möchte ich Sie hier und jetzt mal darüber aufklären, was wirklich nützlich und wichtig ist, und welche Versicherungen überflüssig sind.
Meiner Meinung nach sollte man mindestens alle zwei Jahre jeder Deutsche seine Versicherungen überprüfen. Natürlich steht die Frage im Raum, welche Versicherungen denn in Wirklichkeit unentbehrlich sind.
Jeder sollte sich gegen schlimmer Unfälle oder schwere Krankheiten schützen. In vielen Fällen sollte auch die Absicherung gegen den plötzlichen Tod versichert sein. Doch geht es oftmals bei diesen Absicherungen in Summe um Millionenbeträge und viele fühlen sich gerade dabei dann schlichtweg überfordert. Dennoch gehören Berufsunfähigkeitsversicherungen, Haftpflichtversicherungen, Krankenversicherungen sowie Risiko-Lebensversicherungen zu den absoluten Standard und „Must-Have-Versicherungen“. Bei diesen Verträgen geht es aus diesem Grund nicht mehr darum, ob man diesen Versicherungsschutz brauch, sondern vielmehr welcher Anbieter das richtige Preis-Leistungsverhältnis anbietet.
Berufsunfähigkeitsabsicherung
Die mit weitem Abstand wichtigste Absicherung für Berufstätige ist die Absicherung der eigenen Arbeitskraft. Fällt diese aus, kann schnell das Leben nicht mehr lebenswert sein, da der gewohnte Standard nicht gehalten werden kann. Auch Verbraucherschützer raten dringend zum Abschluss einer Berufsunfähigkeitspolice. Diese Versicherung zahlt, wenn der Versicherte seinen Beruf aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr ausüben kann. Allerdings sind viel zu wenig Deutsche gegen diese Thematik versichert.
Absicherung gegen den frühzeitigen Todesfall
Für all diejenigen, welche wie Familienväter bzw. -mütter für andere verantwortlich sind, gilt die Risiko-Lebensversicherung als wichtiges Absicherungsinstrument gegen die Unwegbarkeiten des Lebens. Auch zur Absicherung gegen eine getroffene Baufinanzierung, welche meistens sehr hohe Schulden verursacht, gilt diese Art von Versicherung als bestens geeignet. Stirbt der Versicherte, zahlen die Versicherer einmalig ein zuvor festgelegte Summe. In den vergangenen Jahrzehnte wurden vielen Verbrauchern oftmals Risikolebensversicherungen im Deckmantel der Kapitallebensversicherung vermittelt. Doch oftmals macht eine reine Risikoversicherung deutlich mehr Sinn, da der Vermögensaufbau bzw. die Versorgung im Alter besser über staatlich geförderte Altersvorsorgeprodukte wie der Riester-Rente, der Rürup-Rente oder der betrieblichen Altersversorgung (bAV) durchgeführt werden sollte.
KFZ-Haftpflicht – Daran führt kein Weg vorbei
Versicherungen haben in den meisten Fällen immer mit einer Freiwilligkeit zu tun. Nur wenige Ausnahme gibt es. Neben der Pflicht zu einer Krankenversicherung seit dem 01.01.2009 gibt es in Deutschland nur eine wirklich Pflichtversicherung. Die KFZ-Haftpflichtversicherung muss jeder Autofahrer haben, welcher einen Wagen anmelden sowie lenken möchte. Und jedes Jahr wieder werfen die großen deutschen KFZ-Versicherer mit Rabatten um sich, um im stark umkämpften Markt um die Gunst des Kunden der richtige zu sein. Oftmals können viele gerade in der KFZ-Versicherung mehrere hundert Euro sparen. Doch auch die Leistungen sollten dabei nicht außer acht gelassen werden.
Schutz des eigenen Vermögens
Allgemein zählt die private Haftpflichtversicherung wohl zu den absolut wichtigsten Versicherungen der Grundversorgung. Sie schützt vor Schadensersatzansprüche, welche Dritte erheben. Gerade aus diesem Grund braucht jeder eine private Haftpflichtversicherung braucht, egal ob als Privatperson, als Sportler, auf Reisen oder auch als Mieter bzw. Eigentümer einer Wohnung. Oftmals passieren Missgeschicke aus Unvorsichtigkeit, Vergesslichkeit oder auch Leichtsinn, bei dem durch Personen- oder Sachschäden sogar teilweise Millionenschäden verursacht werden können. Dann ist eine gute Absicherung gefragt. Wer diese nicht hat haftet laut Gesetz für den vollen Schaden in gesamter Höhe. Dies kann zum finanziellen Ruin führen und das Leben eines Menschen völlig zerstören.
Die Haftpflichtversicherung schützt vor solchen Ereignissen. Neben der Aufgabe die berechtigten Ansprüche zu begleichen, hat der Versicherer aber auch die Aufgabe unberechtigte Ansprüche von der Versichertengemeinschaft abzuhalten!
Wichtiger Versicherungsschutz für Reisende
Viele Verbraucher wissen gar nicht, dass Sie auf Reisen in die Ferne nur einen eingeschränkten oder gar in einigen Bereichen keinen Versicherungsschutz besitzen. Verbraucherschützer raten daher schon seit Jahren zum Abschluss einer Auslandsreisenkrankenversicherung. Auch für EU-Staaten und jenen Staaten, mit denen die Bundesrepublik Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen hat, kann es durchaus sein, dass Urlauber auf Kosten sitzen bleiben oder Auslandskrankenscheine erst gar nicht akzeptiert werden!