Berufsunfähigkeitsversicherung – Auch Selbstständige unterschätzen das Risiko!
Wie viel ist Ihnen Ihre Arbeitskraft wert? Die Absicherung der eigenen Arbeitskraft wird oft vernachlässigt, eher wird das neue Auto vollkaskoversichert. Im Klartext heißt das, dass die meisten Menschen ein Auto mit einem Wert von vielleicht 25.000 Euro besser absichern als ihr wichtigstes Kapital, ihre eigene Arbeitskraft. Und … der Wert der Arbeitskraft kann über ein Arbeitsleben schnell mehr als eine Million Euro betragen
Besonders Selbstständige und Existenzgründer brauchen einen guten Schutz von einem verlässlichen und finanzstarken Partner, denn diese haben im Ernstfall sehr hohe Risiken zu tragen. Bei Selbstständigen kann ein Arbeitskraftverlust die ganze Existenz bedrohen. Insbesondere oft gar nicht über die Sozialversicherung abgesicherte Geschäftsführer (GF) haben häufig einen hohen Vorsorgebedarf
Die AachenMünchener stellt jetzt diese Absicherung für Sie in den Fokus
Berufsunfähigkeitsversicherung – so günstig wie noch nie!
- Top-Qualität – von Stiftung Warentest bestätigt
- individuelle und genaue Einstufung der Berufe
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Absicherung der Arbeitskraft – „Vater Staat“ hilft kräftig mit!
Eine Möglichkeit: Kombination aus einer BasisRente und einer Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung Für Selbstständige stellt die Kombination einer steuerlich geförderten BasisRente mit einer Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung eine interessante und vorteilhafte Vorsorgeform dar.
Beispiel für eine BasisRente STRATEGIE No. 1 mit Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung:
Die Besonderheit: Die Beiträge für den mit einer BasisRente verbundenen Schutz gegen Berufsunfähigkeit sind im Rahmen der „Altersvorsorgeaufwendungen“ steuerlich als Sonderausgaben absetzbar. Der maximal abzusetzende Gesamtbetrag beträgt 20.000 Euro bei Alleinstehenden und 40.000 Euro bei gemeinsam veranlagten Eheleuten. Davon sind im Jahr 2011 bereits 72 Prozent steuerlich absetzbar. Bis zum Jahr 2025 steigt der geförderte Teil jährlich um zwei Prozentpunkte auf 100 Prozent an.
Eine weitere Möglichkeit: Berufsunfähigkeitsversicherung im Rahmen einer betrieblichen Altersvorsorge
Gerade für Geschäftsführer ist es interessant, die Arbeitskraft innerhalb einer betrieblichen Altersvorsorge (bAV) über die Firma abzusichern. Im Rahmen von „Top-Job BASIC“ wird zum Beispiel eine Berufsunfähigkeits-Police als Direktversicherung für den Geschäftsführer abgeschlossen. Für die GmbH stellen die Beiträge in dem Fall steuerlich abzugsfähige Betriebsausgaben dar, und aus Sicht des Geschäftsführers sind die Beiträge in den Grenzen des § 3 Nr. 63 EStG sogar steuerfrei (in 2012 bis zu jährlich 4.488 Euro).
Grundsätzlich können alle Arbeitnehmer über eine Direktversicherung auch ihre Arbeitskraft absichern und hierbei von steuerlichen Vorteilen profitieren. Zusätzlich können auch Sozialversicherungsbeiträge eingespart werden.
Fazit: Eine gute und wichtige Absicherung kann auch steuerlich gefördert werden – nutzen Sie diesen Vorteil!