Private Krankenversicherer klagen über Nichtzahler
Der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) sieht große Probleme für die privaten Krankenversicherungswirtschaft. Dabei wird besonders offen das „Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung“ kritisiert. Neben dem großen Thema der Hilfebedürtigkeit sind es aber vor allem die Nichtzahler, welche die kompletten Branche stark belasten und auch zum Jahreswechsel wieder viele Beitragsanpassungen zur Folge hatten. Waren es Mitte des Jahres im gesamten Verband noch 88.500 Versicherte, welche Ihre Beiträge mindestens sechs Monate und länger nicht gezahlt haben, sind es nach neusten Berichten mittlerweile weit über 100.000 Versicherte.
Jeder dieser Nichtzahler kostet dem Gesamtkollektiv nach wie vor richtig viel Geld, da die Leistungen der Notfallvorsorge auch weiterhin durch die privaten Krankenversicherung übernommen werden müssen. Unterm Strich also ein teures Unterfangen ohne selber Beiträge einzunehmen. Eine Kündigung solcher Mitglieder ist übrigens nicht mehr ohne Weiteres möglich. Durch die gesetzliche Versicherungspflicht (siehe oben) muss jeder Deutsch versichert sein.