Anstieg von Privatinsolvenzen bei Älteren
Aktuell wird immer wieder über die Armut im hohen Alter innerhalb Deutschlands diskutiert. Nach einer neuen Analyse der Wirtschaftsauskunft Bürgel hat die Zahl der Privatinsolvenzen von Bundesbürgern über 60 Jahre deutlich zugenommen. Im direkten Vergleich zum Referenzjahr 2010 stiegen die Privatinsolvenzen um 6,7 Prozent.
Frauen sind bei der aktuellen Statistik besonders hart von dieser Entwicklung betroffen. Im Vergleich zu den Männern liegt der Zuwachs bei den weiblichen Seniorinnen bei sage und schreiben 12,3 Prozent. Der Anstieg bei den Männern fiel mit 3,3 Prozent deutlich niedriger aus. Ausgedrückt in absoluten Zahlen gingen im Jahr 2012 stattliche 10173 (2010: 9532) Senioren Pleite.
Besonders davon betroffen ist das Bundesland Bremen. Dort verzeichnete man einen Anstieg der Privatinsolvenzen um die 20 Prozent der Menschen in der Altersgruppe über 60 Jahren. In Schleswig-Holstein hingegen sank die Zahl der Insolvenzen um 9,7 Prozent.
Neben der Arbeitslosigkeit und Niedriglöhnen trug vor allem das sinkende Rentenniveau zur Altersarmut bei. Deshalb sollte man schon frühzeitig sich Gedanken über seine Altersvorsorge machen.