Gesunde Mitarbeiter für gesunde Unternehmen
Im Zusammenhang mit dem Thema Fachkräftemangel gewinnt auch die betriebliche Gesundheitsvorsorge immer mehr an Bedeutung. Nach der Studie „Vorteil Vorsorge“, die von der Felix Burda Stiftung in Auftrag gegeben wurde, besitzt die betriebliche Gesundheitsvorsorge für 72 Prozent der befragten Unternehmen einen starken bis sehr starken Einfluss im „war for talents“, also im Wettbewerb um die besten Hochschulabsolventen. Arbeitgeber können sich in besonderer Weise zu ihrer sozialen Verantwortung bekennen und die Motivation ihrer Mitarbeiter erhöhen.
Die Ausgaben des Arbeitgebers zur Krankenversicherung seiner Mitarbeiter sind laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs unter Beachtung der steuerrechtlichen Voraussetzungen bis zu einer Höhe von 44 Euro im Monat steuer- und sozialabgabenfrei. Die Übernahme der Kosten für einen Krankenversicherungsschutz durch den Arbeitgeber kann daher auch eine interessante Alternative zu einer Gehalts- beziehungsweise Lohnerhöhung sein.
Mein Produktpartner, die Central Krankenversicherung AG, hat schon sehr früh begonnen, Know-how in diesem Segment aufzubauen. Sie bietet schon seit 1985 Firmen-Kollektivverträge an, innerhalb derer Mitarbeiter von Unternehmen Krankenversicherungen mit Beitragsvorteilen abschließen können. Auch arbeitgeberfinanzierte Gruppenversicherungsverträge gehören bereits seit längerem zum Angebot im Kollektivgeschäft.
Jetzt wird diese Form der betrieblichen Gesundheitsvorsorge von der Central noch attraktiver gestaltet – mit einem besonderen Fokus auf der Zusatzversicherung central.vita. Für größere Belegschaften, die vom Arbeitgeber komplett in einem ausgewählten vita-Baustein oder einer
vita-Baustein-Kombination versichert werden, kann die Versicherung unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Gesundheitsprüfung erfolgen. Bereits ab einer Unternehmensgröße von mindestens zehn Mitarbeitern bietet die Central Programme zur Versicherung ohne Gesundheitsprüfung an.
Fazit:
- Das Thema Fachkräftemangel ist schon heute für viele Unternehmen ein kritischer Erfolgsfaktor.
- Die Situation wird sich aufgrund der demografischen Entwicklung in den kommenden Jahren noch verschärfen.
- Unternehmen, denen es gelingt, sich in Zeiten des Fachkräftemangels als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren, werden definitiv einen Wettbewerbsvorteil haben.
- Auch kleine und mittelständische Unternehmen können ohne großen Mehraufwand – zum Beispiel durch einen Beitragszuschuss zu einer Direktversicherung oder die betriebliche Gesundheitsvorsorge – die Attraktivität ihres Unternehmens steigern.
- Zusätzlich wird das Betriebsklima verbessert, und Fluktuationskosten können eingespart werden.
Dieser Beitrag stammt aus den „GEWERBENEWS“ der AachenMünchener Versicherung AG