Riester-Rente – Rendite ist nur schwer schlagbar
Wer sich über die Versorgung im Alter Gedanken macht und noch das passende Produkt sucht, für den könnte die Riester-Rente durchaus die erste Wahl darstellen! Denn diese ist durch die staatliche Förderung gegenüber Konkurrenzprodukten, wie klassischen Rentenversicherung und die Fondsanlage wesentlich im Vorteil.
In einer aktuellen Ausgabe von Focus-Money (Ausgabe 13/2012) hat das Finanzmagazin das Institut für Vorsorge- und Finanzplanung GmbH damit beauftragt die Riester-Rente mal auf den Prüfstand zu stellen. Das Ergebnis der Untersuchung lässt sich aus Sicht der Riester-Rente mehr als sehen. Denn die Experten kommen zu der finalen Einsicht, dass die Riester-Förderung für Vorsorgewillige profitabler ist, als die Alternativprodukte. Der wesentliche Grund liegt in den hohen Förderquoten, welche der Staat gewährt. Für viele Menschen in Deutschland sind es gerade die Zulagen die den Renditeturbo darstellen. Für Besserverdienende ist es eher der Sonderausgabenabzug in der jährlichen Einkommenssteuererklärung.
Für mich als Vermögensberater der Deutschen Vermögensberatung AG war dies ohnehin schon immer klar. Doch jetzt wird diese These einmal wieder bestätigt. Sowohl meine Mandanten als auch die weiteren 15,35 Millionen Deutschen, welche bis dato eine Riester-Rente abgeschlossen haben, haben somit eine richtige Entscheidung getroffen.
Die Untersuchung wurde natürlich in den unterschiedlichsten Lebenssituationen und Szenarien durchgeführt. In der aktuellen Untersuchung des Instituts für Vorsorge- und Finanzplanung wurden folgende vier Szenarien durchgerechnet und die jeweiligen Nettorenditen miteinander verglichen:
- Junge Familie mit zwei Kindern und einem Gesamteinkommen im Jahr von 60.000 Euro
- Ehepaar ohne Kinder un einem Gesamteinkommen im Jahr von 80.000 Euro
- Alleinstehende Geringverdienerin mit einem Kind und einem Gesamteinkommen im Jahr von 30.000 Euro
- Gutverdienender Single mit einem Gesamteinkommen im Jahr von 70.000 Euro
In allen Fallszenarien ist die Riester-Rente der Sieger
Nach den Berechnungen der Experten des Instituts für Vorsorge- und Finanzplanung ging in allen Szenarien die Riester-Rente im Vergleich zu klassischen Rentenversicherungen sowie Fondssparplänen als klarer Sieger hervor. Die Nettorenditen lagen in den durchgerechneten Szenarien zwischen 4,21 und 5,46 Prozent. Die beste Nettorendite erzielte der gutverdienende Single. Viele werden sich fragen, warum dies so ist. Denn die allgemeine Meinung zum Thema Riester-Rente ist eigentlich folgende, dass nur Familien riestern sollten und sich diese Form der Altersvorsorge nicht für Singles lohne. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. Zwar profitiert der Single nicht wahnsinng über die Zulagenförderung, aber gerade die steuerliche Absetzbarkeit im Rahmen der Einkommenssteuererklärung ist der entscheidene Renditebringer. Denn die klassische Riester-Police brachte es auf eine Nettorendite von 4,4 Prozent und die Riester-Fondspolice sogar auf den Höchstwert von 5,46 Prozent.