Was ist zu tun bei einem Wassereinbruch?
Schneller als man reagieren kann, laufen bei sinnflutartigen Regenfällen, Hochwasser oder auch schweren Regenfällen die Kellerräume voll. Wichtig ist, dass man in solchen Fällen die richtige Versicherung mit dem richtigen Versicherungsschutz hat sowie schnell und gut genug reagiert. Denn nur dann kann man den persönlichen Schaden in Grenzen halten. Wer wünscht sich schon ein total überfluteten Keller?
Doch die Ursachen für solche Ereignisse können durchaus vielfältig sein. Ob fehlende oder defekte Rückstauklappen oder durch die Kellerwände eindringendes Grundwasser. Um den möglichen Schaden so gering wie nur möglich zu halten, gilt es schnell zu reagieren und den Verstand einzuschalten. Denn bevor das Wasser entfernt werden muss, sollte sich der Besitzer des Hauses Gedanken über die Ursache des Vorfalls machen.
Welche Ursache hatte der Wassereinbruch?
Liegt beispielsweise ein Rohrbruch, also ein Leitungswasserschaden, vor, gilt es so unverzüglich wie nur möglich die erneute Zufuhr von Wasser durch Absperren des Ventils an der der Hauptwasserleitung zu verhindern.
Liegt ein Rückstauereignis durch Hochwasser oder starkem Regen vor und Wasser dringt durch Lichtschächte oder Fenster ein, helfen nur Pumpen oder die klassischen Lappen und Eimer. Dann hilft in vielen Fällen auch nur noch die Feuerwehr weiter.
Egal welcher Wasserschaden eingetreten ist, es sollte dringend zunächst geprüft werden, ob noch elektrische Gerätschaften betroffen werden können. Um Kurzschlüsse zu vermeiden, sollte dann schnellstmöglich die Stromzufuhr gekappt werden. Ist das Wasser dann entfernt, sollte neben der Beseitigung von Müll und altem Grümpel die Wänden und Böden professionell getrocknet werden um Schimmelbildung zu vermeiden. Ein Sachverständiger kann in diesem Moment am besten entscheiden, welche Schritte dazu nötig sind.
Eine wirklich gute Wohngebäudeversicherung wie die der AachenMünchener Versicherung AG kann in solchen Fällen „Gold wert sein“. Sie werden sich wundern, wie leistungsstark dieser Tarif ist. Jüngst hat die unabhängige Ratinggesellschaft Franke und Bornberg den Wohngebäudetarif der AachenMünchener Versicherung AG mit dem Testurteil „Hervorragend“ ausgezeichnet und dabei besonders das leistungsstarke Bedingungswerk gelobt.