Risikolebensversicherungen – Kleiner Beitrag, großer Schutz
Die Risikolebensversicherung ist aus meiner Sicht ein nahezu unverzichtbares Absicherungsinstrument für alle diejenigen, welche Ehe- oder Lebenspartner bzw. Kinder absichern wollen. Aber auch unverheiratete Paare oder auch Patchworkfamilien können auf diese simple Weise den Hinterbliebenenschutz ihrer Lieben kostengünstig regeln. Bei der Risikolebensversicherung handelt es sich, wie der Name es schon sagt, um eine reine Risikoabsicherung. Im Gegensatz zu Kapitallebensversicherung, bei der im Hintergrund für die Altersvorsorge noch zusätzliches Kapital gebildet wird, dient die Risikolebensversicherung ausschließlich zur Absicherung im Todesfall der versicherten Person.
Umfrage ergibt eine falsche Annahme
Diese Form von Absicherung für den unbestimmten Fall, dass der Hauptverdiener vom Ableben Gebrauch macht, ist dennoch leider gerade hierzulande völlig unterentwickelt. Nach einer aktuellen TNS-Emnid-Umfrage im Auftrag der Ergo Versicherungen sind zwei von drei Bundesbürger davon überzeugt, dass maximal 15 Prozent der Deutschen das 65, Lebensjahr nicht erleben. Die Realität zeigt jedoch, das jeder fünfte dieses Alter nicht erreichen.
Gerade Besitzer von Eigentum sollten zusätzlich absichern
Zur Sicherstellung des allgemeinen Lebens benötigt eine Familie oftmals mehr liquide Mittel, als es von ihnen vermutet wird. Ich empfehle als Fausformel mindestens das drei- bis fünffache der Jahresnettoeinkünfte als Todesfallabsicherung für den Hauptversorger abzuschliessen. Das betrifft gerade diejenigen, welche sich für ein Eigenheim verschuldet haben. Und das betrifft so gut wie jeden Eigentümer.
Egal für welchen dieser Fälle eine Risikoabsicherung benötig wird. Sprechen Sie mich einfach an. Die AachenMünchener, als mein wichtigster Produktpartner, bietet die entsprechenden Absicherungsbausteine individuell für jede Lebenssituation!