IfW erwartet ein weiteres Wachstumsjahr
Die Bundesrepublik Deutschland wird die derzeitige Schwächephase der letzten Monate, ausgelöst von der Schuldenkrise, schnell überwinden. Dies verlautbaren die Experten des Kieler Institut für Weltwirtschaft in den neusten Prognosen zur Entwicklung der Konjunktur. Gerade die Konsumenten und Häuslebauer sorgen schon jetzt für neues Wachstum.
Viele unserer Nachbarländern beneiden Deutschland für unsere Wirtschaft. Während derzeit einige andere EU-Länder in Stagnationen und Rezessionen schlittern, wird die deutsche Wirtschaft nach einem doch eher schwachen Start erneut wachsen und nach Prognose der Kieler Experten sogar spürbar anziehen. Es wird ein Wirtschaftswachstum von ungefähr 0,7 Prozent für 2012 erwartet. Im kommenden Jahr 2013 soll das BIP sogar auf 1,9 Prozent ansteigen. Somit korrigieren die Experten ihre vorsichtige Einschätzung aus dem vergangenen Winter. Aus damaliger Sicht wurden die Einschätzungen für 2012 noch von 0,8 Prozent auf 0,5 Prozent zurückgenommen. Geschuldet war diese leicht negative Einschätzung der europäischen Staatsschuldenkrise. Da vorerst die Pleite Griechenlands abgewendet erscheint und Leitzinsen in Deutschland auf einem niedrigsten Niveaus der Nachkriegszeit liegen werden die Investitionen innerhalb unseren Landes wieder kräftig zulegen.
Aber auch der Arbeitsmarkt innerhalb Deutschlands entwickelt sich sehr positiv. Im Vergleich zum Jahr 2011 ist die Anzahl der Arbeitlosen in 2012 um knapp 200.000 auf 2,77 Millionen zurückgegangen. Die Arbeitlosenquote sank somit auf 6,6 Prozent. Für das Jahr 2013 wird eine weitere positive Entwicklung erwartet. Die Quote wird nochmals auf ca. 6,1 Prozent sinken, so die Kieler Forscher.
Gute Aussichten also … weiter so!