Sparbücher – Wer sind die wahren Gewinner
Des Deutschen liebsten Kind in Sachen Geldanlage ist bekanntlich das Sparbuch. Viele Mandanten, welche ich in meinen sieben Jahren Vermögensberatung kennengelernt habe, nutzen diese Form der Geldanlage und Rücklagenbildung. Oftmals existieren pro Person sogar mehr als zwei Sparbücher.
Sicherlich verleiten auch die Immobilienkrise und jetzt die Schuldenkrise den Weg in den sicheren Hafen der Banken. In einer aktuellen Studie der Fondsgesellschaft Fidelity Worldwide Investments wird diese Aussage wiedermals untermauert. Zwischen den Monaten August 2010 und August 2011 wurden Privatanleger nach den bevorzugten Anlageformen gefragt. Mit knapp 35 Prozent liegt das Sparbuch im Ranking klar auf Platz eins.
Sparkassen und Volsbanken sind dabei die heimlichen Gewinner
Doch schaut man sich das Sparbuch mal aus der Sicht eines Vermögensberaters an, findet man erhebliche Schwächen neben der Sicherheit der Anlage (positiv gemeint). Was bekommt man denn defacto für eine Verzinsung auf einem Sparbuch. Ich habe mir kurz mal die Mühe gemacht und mich auf der Seite der regionalen Sparkasse, also der Sparkasse Vest Recklinghausen, über die Rendite informiert. Magere 0,5 Prozent werden derzeit den Anlegern gezahlt. Dafür bekommt man sicherlich ein kostenloses Produkt ohne Kontoführung. Allerdings muss man auch bei Beträgen von über 2.000 Euro pro Monat die 3-monatige Kündigungsfrist beachten.
Doch betrachtet man hingegen diese Verzinsung mit der derzeitigen Inflationsrate von gut 2,4 Prozent (November 2011, Statistisches Bundesamt) kann man nicht wirklich von einer Rendite oder positiven Verzinsung sprechen. Jedenfalls nicht für die Verbraucher. Denn die wahren Gewinner sind die Banken. Sie bekommen durch diese Sichteinlagen sehr billiges Geld was natürlich auf der anderen Seite für Kredite wieder gut verzinst herausgeben wird. Da die Sparkassen- und Volksbankenkunden diese Spielchen schon seit eh und je mitmachen müssen die Banken diese Praktik natürlich auch nicht verändern.
Unser Produktpartner Santander Bank bietet übrigens 2,5 Prozent auf das eigene Sparbuchprodukt. Unter gleichen Bedingungen wie die bereits oben benannt. Deutlich fairer!!!