Spitzenplatz unter Deutschlands Lebensversichereren – AachenMünchener
Und jährlich grüßt das Murmeltier. So könnte man die Pressemitteilungen der deutschen Lebensversicherer zu Jahresende bezeichnen. Denn kurz vor Weihnachten lassen diese verlauten, welche Zinsen Sie im kommenden Jahr Ihren Versicherten zahlen.
Nur wenige Lebensversicherer schaffen noch die 4 Prozent oder mehr
Die meisten großen Lebensversicherer müssen Ihre laufende Verzinsung, welche sich aus dem Garantiezins und der laufenden Überschussbeteiligung zusammensetzt, zum Vorjahr nach unten hin anpassen. Selbst die aus Koblenz stammende Debeka Lebensversicherung a.G., welche traditionell mit einer hohen Verzinsung aufwartete, muss Ihre Verzinsung um 0,2 Prozent auf 4,1 Prozent für 2012 nach unten hin anpassen.
Der Branchenriese Allianz Lebensversicherung AG dagegen belässt seine Verzinsung bei vier Prozent konstant. Auch die genossenschaftliche R&V Lebensversicherung AG zahlt im kommenden Jahr nur magere 3,85 Prozent aus. Bedeutend verschlechtert hat sich die Situation für Versicherte bei der Generali Lebensversicherung AG sowie bei der ERGO LEBEN (ehemals Victoria Lebensversicherung AG sowie Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG). Die deutsche Tochter des italienischen Generali-Konzerns senkte Ihre Verzinsung um 0,4 Prozent auf 3,6 Prozent. Bei der Ergo bekommt man immerhin noch 3,8 Prozent.
AachenMünchener auf dem Spitzenplatz
Die AachenMünchener Lebensversicherung AG hingegen hält Ihre Verzinsung bei konstanten 4,2 Prozent wie auch in den letzten drei Jahren zuvor. Damit sichert sich zweitgrößte deutsche Lebensversicherer den Spitzenplatz unter den Branchengrößen. Zusammen mit dem Schlussüberschussanteil erreicht die AachenMüchener somit für den Großteil Ihrer Bestandsverträge eine Gesamtverzinsung von 4,7-4,8 Prozent.
Klasse liebe AachenMüchener! Weiter so!