Neue Tendenzen zukünftiger Altersarmut
Immer mehr Rentner müssen nebenbei arbeiten!
Nach Informationen des Bundesarbeitsministeriums vom 23. August 2011 gehen immer mehr Rentner einem Nebenjob nach um ihre Altereinkünfte aufzubessern. Mit steigender Tendez. Waren es im Jahr 2000 nur 416.000 Rentner, hat sich diese Zahl innerhalb von einem Jahrzehnt um 60 % auf 660.000 erhöht. Nach Aussage der Ministeriumssprecherin sei dies aber „nicht gravierend, die Quote sei ja „relativ stabil“ geblieben und Altersarmut sei kein verbreitetes Problem.
Altersarmut auf dem Vormarsch
Die Präsidentin des Sozialverbands VDK Deutschland sieht dies allerdings völlig anders. Nach Meinung von Ulrike Mascher sieht man starke Tendenzen zukünftiger Altersarmut. Gerade Frauen seien öfter davon betroffen und die Rente reicht hinten und vorne nicht. Bei steigenden Energie-, Miet-, Gesundheits-, und Lebensmittelkosten ist dies aus meiner Sicht kein Wunder.
Frühzeitig Vorsorgen
Die Lösung für die Lücken in den Alterseinkünften sollten frühzeitig ausfinanziert und rückgedeckt werden. Der Staat hat mit der Einführung der Riester-Rente, der Basis-Rente und der Förderung der betrieblichen Altersvorsorge interessante Formen der Vorsorge eingeführt. Doch nur Teile der Gesellschaft nutzen dies und sorgen persönlich vor.