Nur wenige dominieren – Ist Größe gleich Erfolg?
Der Erfinder der Allfinanz Prof. Dr. Reinfried Pohl wurde in den siebziger Jahren noch von vielen Banken, Bausparkassen und Versicherungen für seine revolutionäre Idee belächelt. Doch gerade dieses Modell hat sich in der Beratung von Privatkunden durchgesetzt und wird immer erfolgreicher.
Doch wie sieht es unter den Allfinanzvertrieben aus?
Lag der Marktanteil der 10 größen deutschen Allfinanzvertriebe im Jahr 2000 nur bei ca. 40 Prozent wuchs der Marktanteil bis 2005 schon auf rund 80 Prozent an. Bereits im Jahr 2010 verzeichneten die 10 größten einen Anteil von 90 Prozent. In der aktuellen Ausgabe der Cash schätzt das Finanzmagazin für das Jahr 2015 den Marktanteil dieser bereits auf ca. 96 Prozent.
Derzeit führt die Deutsche Vermögensberatung AG diesen Markt mit gut einem Drittel weit an. Die einfachste Erklärung für die Komzentration auf starke Anbieter liegt in der Komplexität des Geschäftes. In den vergangenen Jahren wurden erheblichen Anforderungen, Zulassungen, Informations- und Dokumentationspflichten den Anbietern auferlegt. Dafür bin ich auch sehr dankbar, da viele graue Schaafe durch diese Maßnahmen vom Markt verwschwunden sind!
Doch was heißt das für etablierte und zukünftige Berater der Branche?
Wer am Markt erfolgreich sein möchte braucht einen starken Partner im Hintergrund. Halten wir es einfach wie die DWS es bereits in Ihrer Werbung vorgemacht hat:
Warum sollte ich nur die Nummer 2 wählen, wenn ich mich auch für Nummer 1 des Marktes die Deutsche Vermögensberatung AG entscheiden kann?