Auch befristete Arbeit im Ausland muss gut vorbereitet sein
Mehr als 150.000 Deutsche verlassen laut Statistischem Bundesamt jedes Jahr ihre Heimat. Meist sind es berufliche Gründe, die einen befristeten Auslandsaufenthalt auslösen. Diese Expatriates stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Viele unterschätzen die Schwierigkeiten, die ein Umzug ins Ausland mit sich bringt. Die Plattform versichert-ins-ausland ist die erste im Internet, die umfassend informiert.
Berufliches Entsenden von Arbeitnehmern ins Ausland stellt diese, aber auch Arbeitgeber, vor unbekannte Herausforderungen. Schon im Vorfeld ergibt sich für beide Seiten eine Vielzahl zum Teil recht unterschiedlicher Fragen. Vom Arbeitsvertrag über die richtige Krankenversicherung bis hin zum Umzugsservice muss alles gut geplant und organisiert werden.
„Wir haben festgestellt, dass es für Expatriates keine umfassende Plattform im Internet gibt, auf der sie sich informieren können“, so Franz-Josef Lauer, Leiter der Abteilung Gruppenversicherung der Central Krankenversicherung AG, Köln. „Deswegen haben wir mit www.versichert-ins-ausland.de ein Internetportal ins Leben gerufen, das eine Vielzahl von wichtigen Informationen und nützlichen Tipps bereithält.“
Und wie wichtig gute Informationen sind, können Betroffene nur bestätigen. So Sonja Schulze, die vor drei Jahren mit ihrem Mann zunächst nach Istanbul und später nach Johannesburg zog. Ein spannender Bericht, der zeigt, wie wichtig frühzeitige Kenntnisse und die richtige Einstellung zum Leben im Ausland sind.
Tabs und viele Links lassen kein Thema aus
Das Portal bietet viel. Besonders hilfreich sind unter den beiden „Tabs“, jeweils einer für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die speziell zusammengestellten Informationen. Durch viele Links werden alle Aspekte zum Auslandsaufenthalt für beide Seiten durchleuchtet.
Ob Fragen zum Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht oder zu bestehendem oder neuem Versicherungsschutz, alles wird ebenso abgehandelt wie das Thema: Was kann ich als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber im Vorfeld unternehmen, damit ein Aufenthalt zum Erfolg und nicht zum Desaster wird. Meist ist einem nicht bewusst, wie viel sich ändern wird und welche hohen Kosten auftreten können. Die Mehrkosten für Arbeitgeber können sich schnell in einer Verdopplung des Mitarbeitergehalts niederschlagen. So müssen Sprachkurs, Umzug, Schule, Kfz, Hotel, Wohnung, Steuerberatung, Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung und vieles mehr finanziert werden.
Um keine bösen Überraschungen zu erleben, ist ein Blick in das neue Internetportal der Central eine gute Vorbereitung und Hilfe. Auf der rechten Seite finden Sie nähere Informationen zum Inhalt. Bei Fragen stehe ich Ihnen auch gerne persönlich zur Verfügung!